TCM Rosenheim
Traditionelle Chinesische Medizin für ein gesundes Leben
Suchen Sie nach einer vertrauenswürdigen und etablierten Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in Rosenheim? Dr. med. Peter Brünings bietet seit über 20 Jahren professionelle TCM-Behandlungen an, die besonders geschätzt werden. In der Praxis für integrative Orthopädie verbindet sich hochmoderne naturwissenschaftlich orientierte Medizin mit der Jahrhunderte alten Weisheit der Erfahrungsheilkunde. Erfahren Sie mehr über unsere vielfältigen Therapieangebote und wie sie Ihre Gesundheit fördern können.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in Rosenheim verfolgt einen ganzheitlichen Behandlungsansatz, der auf mehr als 2500 Jahren medizinischem Wissen basiert.
Akupunktur ist das zentrale Element der TCM und hat sich als wirksam bei der Behandlung verschiedenster Beschwerden, insbesondere Schmerzen und Stress, erwiesen.
Die Praxis von Dr. med. Peter Brünings kombiniert TCM mit modernen medizinischen Methoden, um individuelle und effektive Behandlungspläne zu erstellen.
In unserer Praxis werden nur sehr feine Nadeln für die Akupunktur verwendet, deren Anwendung als vergleichsweise komfortabel empfunden wird.
Die TCM stellt ein hochkomplexes Medizin- und Denksystem dar. Ihr Konzept von Gesundheit und Krankheit unterscheidet sich grundlegend vom Ansatz der westlichen Schulmedizin und deren einfachen Ursache-Wirkungs-Beziehungen. Behandelt wird nie ein isoliertes Krankheitsbild (z.B. Rückenschmerz) sondern immer der ganze Mensch.
– Dr. med. Peter Brünings
TCM Rosenheim: Traditionelle Chinesische Medizin
Die Traditionelle Chinesische Medizin wird seit über 2500 Jahren erfolgreich angewendet und umfasst eine Vielzahl historischer Heilmethoden und Diagnosetechniken, die durch die taoistische Philosophie geprägt sind. Obwohl die genauen Wirkmechanismen nicht vollständig verstanden sind, hat sich die TCM in ihrer langen Geschichte in der Hand des erfahrenen Behandlers als äußerst wirksam erwiesen. Ein zentrales Merkmal chinesischer Medizin ist ihr ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, den gesamten Menschen zu behandeln und nicht nur isolierte Symptome.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ganzheitliche Medizin
In Rosenheim bietet die Praxis von Dr. med. Peter Brünings seit 20 Jahren individuelle TCM-Anwendungen an. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Behandlungspläne zu erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind. Die TCM verfolgt dabei stets das Ziel, die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patienten zu fördern.
Die positive Resonanz unserer Patienten bestätigt die Wirksamkeit und den ganzheitlichen Ansatz der TCM. Viele berichten von deutlichen Verbesserungen ihrer Beschwerden und einem allgemein gesteigerten Wohlbefinden nach den Behandlungen. Diese Erfolgsgeschichten motivieren uns, weiterhin die Prinzipien der chinesischen Medizin mit modernen diagnostischen Methoden zu kombinieren, um bestmögliche Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Akupunktur: Das Herzstück der TCM
Von allen Therapieverfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin hat sich die Akupunktur am weitesten im westlichen Gesundheitssystem durchgesetzt und weiterentwickelt. Ihr besonderer Vorteil: Sie ist nicht nur wirkungsvoll, sondern weitgehend frei von Nebenwirkungen. Auch bei langer Anwendung gibt es keinerlei schädliche Spätfolgen.
Auf diese Weise entwickelte sich ein holistischer, ein ganzheitlicher Behandlungsansatz. Dieser ist Voraussetzung für eine optimale gesundheitliche Vorsorge, Diagnostik und Behandlung.
Die fünf Säulen der TCM
Die Traditionelle Chinesische Medizin umfasst folgende Bereiche:
Unter diesen ist die Akupunktur zweifellos das Herzstück – auch in unserer Praxis. Die Akupunktur basiert auf der Idee, dass spezifische Energieleitbahnen, sogenannte Meridiane, im Körpers existieren, die die Funktion der Organe beeinflussen. Durch das Setzen von Nadeln an bestimmten Punkten dieser Meridiane soll der Energiestrom reguliert und das Gleichgewicht im Körper wiederhergestellt werden.
Jeder Akupunkturpunkt steht in Beziehung zu einem bestimmten Organ. Durch die gezielte Stimulation dieser Punkte können verschiedene Beschwerden gelindert werden. Die Akupunktur ist somit eine äußerst vielseitige Therapieform, die bei einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen eingesetzt werden kann. Besonders hervorzuheben ist ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von Schmerzen, Stress und anderen chronischen Beschwerden.
Wie wirkt Akupunktur?
Durch die Reizung von bestimmten Punkten auf den Meridianen kann der Energiefluss reguliert werden. Auf diese Weise werden Störungen im Körperinneren beseitigt oder gelindert. Ein Zuviel oder im Gegenteil ein Zuwenig von Yin oder Yang wird reduziert. Das energetische System kommt wieder ins Gleichgewicht. Die TCM kennt verschiedene Möglichkeiten, um auf die Akupunkturpunkte einzuwirken. Bei der klassischen Akupunktur werden Nadeln gesetzt, möglich sind aber auch die Reizung der Punkte durch Wärme (Moxibustion), durch Druck mit einem Akupunkturmagneten oder mit einem Stift (Akupressur).
Was sagen die Patienten?
Viele unserer Patienten berichten von erstaunlichen Verbesserungen nach Akupunktursitzungen. Der Effekt ist in aller Regel sofort spürbar, manchmal auch mit zeitlicher Verzögerung. Einige beschreiben ein angenehmes Schweregefühl entlang des behandelten Meridians oder eine spürbare Entspannung der Schulter- und Nackenmuskulatur zeitgleich mit einer Dauerstimulation bestimmter Akupunkturpunkte am Ohr.
Behandlungsschwerpunkte der TCM
Die Akupunktur wird häufig zur Behandlung von Schmerzen eingesetzt, einschließlich Rücken- und Kopfschmerzen, sowie zur Unterstützung bei Beschwerden des vegetativen Nervensystems. Darüber hinaus kann sie bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, darunter:
Die Vielseitigkeit der TCM zeigt sich in ihrer Anwendung bei verschiedenen Gesundheitsproblemen. Patienten mit Bandscheibenschäden, Wirbelblockierungen, Haltungsschäden und muskulären Verspannungen haben von der Behandlung profitiert. Auch bei Gelenkschäden, Arthrose und komplexen Verletzungsfolgen hat sich die TCM in als hilfreich erwiesen.
Verbindung von Schulmedizin und TCM
In der TCM wird der Mensch als ganzheitliches energetisches Wesen betrachtet, während die westliche Medizin sich häufig auf die isolierte Betrachtung bestimmter Organsysteme konzentriert. Beide Betrachtungsweisen haben ihre Stärken. Der integrative Ansatz, der die Stärken beider Welten kombiniert, ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit von Dr. med. Peter Brünings. In China ist die Kombination von traditioneller und westlicher Medizin bereits institutionalisiert und wird in Tausenden von Kliniken praktiziert.
Unsere Praxis verbindet die Prinzipien der TCM mit modernen diagnostischen Methoden. So geht der Behandlung mit Akupunktur immer eine sehr genaue Untersuchung nach den Standards der westlichen naturwissenschaftlich orientierten Medizin voraus. Dies umfasst bei Bedarf auch zB. eine Ultraschalluntersuchung oder eine Labor Untersuchung.
Nur auf der Basis einer präzisen Diagnose wird nach den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin behandelt. Dies macht die Therapie wesentlich zielgerichteter und dient Ihrer Sicherheit. TCM und Akupunktur ist eine konsequent patientenorientierte Behandlung. Sie funktioniert nach unserer Erfahrung auch nur in einer angenehme Atmosphäre, die den Heilungsprozess unterstützt und die Seele stärkt. Die positiven Resonanzen zeigen, wie erfolgreich die Verbindung von Schulmedizin und TCM in Klinik und Praxis ist.
Praxis, Therapieangebot und Kontakt
In der Praxis Dr. med. Peter Brünings bieten wir eine Vielzahl von Behandlungsmethoden an, darunter Schmerztherapie, Osteopathie und Neuraltherapie. Osteopathie ist eine sanfte manuelle Untersuchungs- und Behandlungstechnik, die darauf abzielt, Beschwerden des Bewegungssystems aufgrund von Dysfunktionen zu behandeln. Darüber hinaus bieten wir Therapien wie Chirotherapie, Applied Kinesiology, Haltungs- und Bewegungsanalysen, Sportmedizin und verschiedene physikalische Therapien an. Diese vielfältigen Therapieangebote ermöglichen es uns, individuell auf die Bedürfnisse unserer Therapeuten einzugehen und ihnen bestmöglich zu helfen.
Unser ganzheitliches Konzept integriert verschiedene medizinische Perspektiven und schafft so ein umfassendes Angebot zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens unserer Patienten. Die TCM wird weltweit in über 100 Ländern als häufigste alternative Therapieform eingesetzt und zeigt, wie wertvoll diese traditionellen Methoden auch in der modernen Medizin sind.
Die Praxis von Dr. med. Peter Brünings befindet sich in der Stollstraße 6 in 83022 Rosenheim. Diese zentrale Lage macht es unseren Patienten leicht, uns zu erreichen. Tel: 08031 9413194. Für noch mehr Flexibilität können Termine auch jederzeit online über Doctolib gebucht werden. Diese einfache und bequeme Möglichkeit der Terminvereinbarung zeigt unser Engagement, den Patienten den bestmöglichen Service zu bieten.
Häufig gestellte Fragen
Ankommen. Durchatmen. Entspannen.
Unser Anspruch ist es, Ihre Wartezeiten kurz zu halten. Daher nehmen wir nur eine bestimmte Anzahl an Patienten pro Tag an – auch um ausreichend Zeit für ein Gespräch, eine genaue Untersuchung und für Ihre Behandlung zu haben.
Bitte unterstützen Sie uns dabei. Vereinbaren Sie für Ihre Behandlung immer einen Termin – telefonisch oder online.
Bei akuten Beschwerden oder Notfällen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch kurzfristig mit einem hohen Maß an Flexibilität zur Verfügung. Bitte rufen Sie in so einem Fall möglichst früh am Tag an. Sollte es bei uns bis zum Beginn Ihrer Behandlung doch einmal einige Minuten dauern, genießen sie einen Kaffee oder Tee bei uns.
Praxis
Integrative Orthopädie
Dr. med. Peter Brünings
Stollstraße 6
83022 Rosenheim
Einfahrt Parkhaus P4 Mitte
Frühlingsstraße 2
Wirbelsäulenzentrum
Medizinisches Rückentraining
Dr. med. Peter Brünings
Prinzregentenstraße 2
83022 Rosenheim
Einfahrt Parkhaus P4 Mitte
Frühlingsstraße 2