Effektives Rückentraining mit Powerspine
Starke Wirbelsäule, weniger Schmerzen

Suchen Sie eine effektive Methode zur Linderung von Rückenschmerzen in kurzer Zeit? Wissenschaftlich erprobt und von Fachärzten entwickelt? Powerspine könnte die Lösung für Ihre Wirbelsäulenprobleme sein. Dieses Training stärkt gezielt die tiefe Rückenmuskulatur. Es geht damit direkt an die Ursache und kann Ihnen helfen, wieder schmerzfrei zu leben.

Was ist Powerspine?

Powerspine ist ein innovatives und sehr effektives Wirbelsäulentraining, das speziell für Menschen mit akuten oder chronischen Rückenschmerzen entwickelt wurde. Es wird unter fachkundiger und persönlicher Anleitung mit Ihnen durchgeführt. Ihr Trainingsinstrument sind computergesteuerte Präzisionsgeräte, die für genau diesen Zweck entwickelt wurden.

Das Powerspine-Konzept basiert auf fundierten wissenschaftlichen Studien und wurde von einem interdisziplinären Team aus Fachärzten, Wissenschaftlern und Physiotherapeuten entwickelt. Durch das Powerspine-Training können Rücken- und Nackenschmerzen in kurzer Zeit effektiv und nachhaltig gelindert werden. Das Konzept zielt darauf ab, die tiefliegende Rückenmuskulatur gezielt zu trainieren, um die Wirbelsäule in der Tiefe zu stabilisieren und damit die Schmerzen zu reduzieren.

Die strenge Wissenschaftlichkeit des Konzeptes, die medizinische Kompetenz und Erfahrung der Therapeuten und die technische Qualität der Trainingsgeräte machen das Powerspine Training zu einem Wirbelsäulentraining der Extraklasse.

Das Powerspine Concept – by Dr. Alfen

Das Powerspine Konzept ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung durch ein interdisziplinäres Team von Experten.

Der Würzburger Orthopäde und Wirbelsäulenspezialist Dr. Alfen und sein Team haben ein Konzept entwickelt, das sowohl präventiv als auch therapeutisch wirkt und somit eine breite Anwendungsvielfalt bietet.

Die Effektivität des Powerspine Konzepts wird durch beeindruckende Zahlen belegt: Über 550.000 Trainingseinheiten wurden bereits erfolgreich durchgeführt, und die allermeisten Patienten berichten von einer mindestens deutlichen Verbesserung ihrer Beschwerden.

Die Anwendungsgebiete

Für welche Erkrankungen ist die Medizinische Trainingstherapie nach dem POWERSPINE Konzept geeignet?

  • Wiederkehrende Schmerzen der Lendenwirbelsäule, Lumbalgien, Ischialgien
  • Wiederkehrende Schmerzen der Halswirbelsäule, Cervicalsyndrom, Cervikobrachialgien
  • Bandscheibenschäden, Bandscheibenvorfall
  • Wirbelgleiten, Enge des Spinalkanals, Foramenstenose
  • Entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen, Morbus Bechterew, Rheuma
  • Facettengelenksarthrose
  • Wiederkehrende schmerzhafte Blockierungen der Wirbelgelenke
  • ISG Beschwerden, Blockierung der Kreuz-Darmbein-Gelenke, Beckenverdrehungen
  • chronische muskuläre Verspannungen, Fibromyalgie
  • Schmerzen nach Wirbelverletzungen, Wirbelfrakturen
  • Schmerzen nach Wirbelsäulenoperationen, Postnukleotomiesyndrom
  • Spannungskopfschmerzen, Migräne, Tinnitus, Schwindel
  • Osteoporose, Osteopenie
  • Mangelnde Rumpfstabilität („Core Stability“) bei Sportlern, Verletzungsneigung
  • Haltungsschwäche, Bindegewebsschwäche
  • Skoliose, Rundrücken

Wissenschaftlich-medizinische Grundlagen

Das Powerspine Konzept basiert auf fundierten wissenschaftlich-medizinischen Grundlagen. Entwickelt wurde es von einer Gruppe von Ärzten, Wissenschaftlern und Physiotherapeuten, die ihre Expertise in die Gestaltung des Trainings einbrachten. Die tiefe Rückenmuskulatur, auch autochthone Rückenmuskulatur genannt, spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der Wirbelsäule. Ihre Schwäche ist die häufigste Ursache für Rücken- und Nackenschmerzen.

Biologen, Ingenieure und Mediziner sind sich einig: Unsere Wirbelsäule ist einzigartig, mit nichts in der technischen Welt zu vergleichen. Sie repräsentiert unser Rückgrat – mechanisch, mental, energetisch. Das wunderbare Zusammenspiel von Muskulatur, Gelenken und Bandscheiben verleiht uns Beweglichkeit, Kraft und Widerstandsfähigkeit für viele Jahrzehnte. Wird dieses Zusammenspiel gestört, kommt es zu schmerzhaften Veränderungen an Gelenken, Bandscheiben und Nerven.

Powerspine wissenschaftliche Grundlagen
Powerspine Effektivität

Effektivität und Nachhaltigkeit

Wesentlichen Anteil an diesen schmerzhaften Gefügestörungen haben die tief liegenden, eher kleinen Muskeln, die die einzelnen Wirbelkörper fest miteinander verbinden. Bei Bewegungsmangel oder bei länger dauernden Schmerzen bauten sich diese besonders schnell ab. Hält der Schmerz an oder wird er chronisch, oder sitzen wir täglich viele Stunden, dann degenerieren die tiefen Muskelfasern regelrecht. Teile der Muskulatur werden dann ersetzt durch Bindegewebe und Fett. Diese Veränderungen sind auf einer Kernspintomographie (MRT) sehr oft deutlich zu erkennen.

Eine derart geschwächte tiefe Wirbelsäulenmuskulatur kann zur inneren Stabilität der einzelnen Wirbelsegmente nicht mehr wirklich etwas beitragen. In der Folge kommt es vermehrt zu schmerzhafte Blockierungen, entzündlichen Reizungen der Wirbelgelenke und schließlich zu Schädigungen der Bandscheiben.

Die chronische Schwäche der degenerierten tiefen Wirbelsäulenmuskulatur ist fast immer der Ausgangspunkt für hartnäckige Schmerzkreisläufe. Genau hier setzt das Training an.

Der Powerspine-Trainingsprozess

Der Powerspine-Trainingsprozess beginnt mit einem persönlichen Gespräch mit einem Wirbelsäulenspezialisten, bei dem Ihre persönlichen Daten und körperlichen Beschwerden aufgenommen werden. Anschließend wird ein individueller Trainingsplan erstellt, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Das Training findet an speziell entwickelten Geräten statt, die eine präzise Anpassung des Trainings an Ihre Bedürfnisse ermöglichen. Durch die Alflexus-Software wird das Training automatisiert und sicher gesteuert, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Übungen konzentrieren können. Dieser strukturierte Ansatz gewährleistet, dass das Training effektiv und sicher ist.

Indikationen für das Powerspine Rückentraining

Die medizinische Trainingstherapie nach dem Powerspine Konzept ist darauf gerichtet, durch eine gezielte Kräftigung der Rückenmuskulatur das schmerzhafte Wirbelsegment zu entlasten, Druck von Bandscheiben und Gelenken zu nehmen und damit Heilung zu ermöglichen. Entscheidend ist dabei, die richtigen Muskeln zu trainieren, nämlich die abgeschwächten tiefen Wirbelsäulenmuskeln, die für die Kernstabilität im verletzten Wirbelsegment absolut entscheidend sind.

Powerspine Indikation Rücken- und Nackenchmerzen

Das Powerspine Training kann auch zur Linderung von Kopfschmerzen, Migräne und Tinnitus eingesetzt werden. Durch die Verbesserung der muskulären Balance und der allgemeinen Stabilität des Körpers können diese Beschwerden signifikant reduziert werden. Insbesondere die Stärkung der tiefen Nackenmuskulatur spielt eine wichtige Rolle bei der Linderung von Kopfschmerzen und Migräne.

Powerspine Indikation Kopfschmerzen, Schwindel, Migräne

Knochen brauchen lebenslang Zug und Druck von der umgebenden Muskulatur. Sonst bauen sie ab. Die tiefe Wirbelsäulenmuskulatur ist direkt mit jedem einzelnen Wirbelkörper verbunden. Baut sich diese Muskulatur durch Training wieder auf, dann wird auch der Knochen wieder fest. Studien haben bewiesen, dass regelmässiges Training der Rückenmuskulatur einer medikamentösen Osteoporosetherapie gleichwertig, oft auch überlegen ist. Und das ohne Nebenwirkungen.

Chronische Rückenschmerzen infolge eingebrochener Wirbelkörper können durch gezieltes Training der tiefen Rückenmuskulatur bedeutend reduziert werden. Die Stärkung der autochthonen Muskulatur der Wirbelsäule ist entscheidend für den Behandlungserfolg. Das gerätegestützte Powerspine Training unter direkter und fachkundiger Anleitung ermöglicht ein isoliertes, gezieltes Training, das die Belastung für den Benutzer minimiert und muskuläre Ungleichgewichte ausgleicht.

Powerspine Indikation Osteoporose

Individuelle Trainingspläne

Die individuellen Trainingspläne werden für Sie vom orthopädischen Facharzt und seinem Team von erfahrenen Therapeutinnen auf der Basis von mehreren subjektiven und objektiven Parametern erstellt.

Diese Pläne sind so gestaltet, dass sie sowohl Ihre genaue Diagnose, als auch ihre spezifische Belastbarkeit genau berücksichtigt wird und somit eine optimale Stärkung und Stabilisierung der tiefliegenden Rückenmuskulatur ermöglicht wird. Besonders wichtig ist, dass das Training sowohl schmerzfrei als auch ausreichend intensiv ist.

Trainingsgeräte für das Powerspine Rückentraining

Training der tiefliegenden autochthonen Lendenwirbelsäulenmuskulatur: Durch die ergonomische Sitzposition und zahlreiche individuelle Fixierungen im Bereich der unteren Extremitäten ist es möglich, die autochthone Rückenmuskulatur im Lendenwirbelsäulenbereich ohne Beteiligung der Synergisten nahezu isoliert zu trainieren.

Powerspine Bewegung Back

Training der tiefliegenden autochthonen Halswirbelsäulenmuskulatur: Durch die ergonomische Sitzposition und zahlreiche individuelle Fixierungen im Bereich des Oberkörpers ist es möglich, die autochthone Rückenmuskulatur im Halswirbelsäulen- und oberen Brustwirbelsäulenbereich ohne Beteiligung der Synergisten gezielt zu trainieren.

Powerspine Bewegung Neck

Isoliertes Training der tiefen Rückenmuskulatur

Das isolierte Training der tiefen Rückenmuskulatur ist ein wesentlicher Bestandteil des Powerspine Konzepts. Durch ergonomische Fixierungen wird die autochthone Rückenmuskulatur isoliert trainiert, ohne die Synergisten zu aktivieren. Dies ermöglicht eine gezielte Stärkung der tiefen Rückenmuskeln, was zur Stabilisierung der Wirbelsäule beiträgt.

Die computergestützten Geräte ermöglichen eine hochpräzise Durchführung der Übungen, was die Effektivität des Trainings steigert. Die präzisen Einstellungen der Geräte werden individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das isolierte Training der tiefen Rückenmuskulatur fördert somit die langfristige Schmerzlinderung und Stabilität der Wirbelsäule.

Powerspine isoliertes Training

Check Up

Den Auftakt bildet ein ausführliches fachärztliches Eingangsgespräch mit genauer und ganzheitlicher Untersuchung. Etwaige Therapiehindernisse, wie Wirbelblockaden, Atlasfehlstellungen oder Beckenverdrehungen werden identifiziert und sofort und sanft korrigiert.

Personal Training

Dieses umfasst meist 18 Trainingseinheiten verteilt über zwei Monate bei zwei Trainings pro Woche. Die komplette Trainingseinheit an beiden Geräten dauert zusammen etwa 30 Minuten. Bei allen Trainingseinheiten werden Sie von qualifiziertem Fachpersonal persönlich begleitet.

Krafttests

Zu Beginn und am Ende der Trainingsserie wird direkt an den Trainingsgeräten ein Krafttest der Wirbelsäulenmuskulatur durchgeführt. Dieser zeigt Ihr individuelles Kraftniveau im Vergleich zu gleichaltrigen Personen ohne Wirbelsäulenbeschwerden und dokumentiert Ihren Trainingsfortschritt.

Erhaltungsphase

Für die meisten, die das POWERSPINE Trainingsprogramm erfolgreich durchlaufen haben stellt sich anschließend die Frage, was sie tun können, um das erreichte hohe Niveau an Schmerzfreiheit, Stabilität und Beweglichkeit im Alltag zu erhalten. Dafür reicht nachweislich ein Training pro Monat.

Das Powerspine-Training wird in der Praxis von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt. Die Therapeuten sind speziell auf das Powerspine-Konzept geschult und begleiten Sie während des gesamten Trainingsprozesses. Durch die Erarbeitung von individuellen Trainingsplänen und die Umsetzung mit Hilfe von qualifiziertem Fachpersonal kann das Powerspine-Training eine optimale Stärkung und Stabilisierung Ihrer tiefliegenden Rückenmuskulatur in vergleichsweise kurzer Zeit ermöglichen. Diese professionelle Begleitung stellt sicher, dass Sie die Übungen korrekt ausführen und die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.

Powerspine Praxis und Anwendung

Kontakt und Terminvereinbarung

Die integrative Orthopädie bietet eine umfassende und ganzheitliche Herangehensweise an die Gesundheitsförderung, indem sie Schulmedizin und alternative Behandlungsmethoden kombiniert. Durch die Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers und die interdisziplinäre Zusammenarbeit können wir die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patienten nachhaltig verbessern.

Individuelle Therapiepläne, präventive Maßnahmen und sanfte, nebenwirkungsarme Therapien stehen im Mittelpunkt unserer Praxis. Wir sind stolz darauf, unseren Patienten maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die ihre Lebensqualität steigern und ihnen helfen, ein schmerzfreies und erfülltes Leben zu führen. Lassen Sie sich von der integrativen Orthopädie inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten, Ihre Gesundheit ganzheitlich und effektiv zu fördern.

Unsere Praxis befindet sich in der Stollstraße 6 in 83022 Rosenheim und ist barrierefrei über einen Fahrstuhl zugänglich. Für weitere Informationen können Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine bequeme Online-Terminvereinbarung über Doctolib.

Ergebnisse und Studien: Vermeidung von Operationen

Studien zeigen, dass das Powerspine Training den Bedarf an chirurgischen Eingriffen im Zusammenhang mit Rückenschmerzen deutlich reduzieren kann. Der Erfolg des POWERSPINE Konzeptes ist wissenschaftlich inzwischen hervorragend belegt. Bei inzwischen 18.000 behandelten Patienten beträgt die Erfolgsquote 80 – 90 %. Viele Tausend Bandscheibenoperationen werden infolge der POWERSPINE Behandlung in Deutschland inzwischen vermieden. Powerspine bietet somit eine nicht-invasive Alternative, die sowohl die Lebensqualität der Patienten erhöht als auch die Risiken und Kosten von Operationen vermindert.

Powerspine Ergebnisse und Studien Diagramm
Powerspine Training Vorteile

Vorteile: Ist Powerspine etwas für jeden?

Voraussetzung ist, dass Sie selbst etwas tun wollen. Auch wenn das eigentliche Training der tiefen Wirbelsäulenmuskulatur jeweils nur etwa zweieinhalb Minuten dauert, so ist es doch phasenweise intensiv, gerade anfangs, wenn die angesprochene Tiefenmuskulatur noch recht schwach ist. Deshalb werden Sie von Ihrem behandelnden Facharzt genau eingewiesen und von qualifizierten Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten persönlich durch das gesamte Training geführt. Sie können also gar nichts falsch machen.

Sehr wichtig ist, dass das Training in allen Phasen schmerzfrei für Sie verläuft. Deshalb werden Trainingswiderstand und Bewegungsausmaß nur langsam und in enger Absprache mit Ihnen gesteigert. Dennoch – jede gelungene Steigerung der Muskelbeanspruchung wird zwangsläufig zu einem Aufbau und zu einer Kräftigung der tiefen Muskulatur führen. Das geht gar nicht anders. Es ist ein biologisches Gesetz!

Präzise und korrekt trainierte Muskeln können sich der Kräftigung nicht entziehen!

Erfahrungsgemäß nimmt zuerst die schmerzfreie Beweglichkeit der Wirbelsäule zu, oft schon vor der Kraftsteigerung. Die Steigerung der Muskelkraft wird dann im Laufe des Trainings gemessen und genau dokumentiert.

Der gemessene Kraftzuwachs geht in der Regel nicht nur einher mit einem spürbaren Rückgang der Schmerzen, sondern auch mit einem anhaltenden Gefühl der inneren Stabilität, der „Verwurzelung“ und Ausgeglichenheit – sowohl körperlich, als auch mental.

  • Die Medizinische Trainingstherapie nach dem POWERSPINE Konzept gilt als die derzeit effektivste Behandlungsmethode wiederkehrender Rücken-und Nackenschmerzen.
  • Ziel ist die Kräftigung und nachhaltige Stabilisierung der tiefen Wirbelsäulenmuskulatur durch gezielte, isolierte Übungen an computergestützten Präzisionsgeräten.
  • Durch die wissenschaftlich fundierte Methodik und die individuelle Anpassungen der Übungen zeigt das Powerspine Training signifikante und nachhaltige Verbesserungen in der Lebensqualität der Patienten.
  • Erfahrungsberichte belegen die Wirksamkeit des Powerspine Trainings bei Rücken- und Nackenschmerzen sowie bei der Vermeidung von operativen Eingriffen.

Häufig gestellte Fragen

Das ist unterschiedlich. Bei sehr akuten Schmerzen mit vorwiegend muskulärer Ursache führen oft schon ein bis wenige Trainings zu einer deutlichen Linderung. Bei Schmerzen aufgrund von Gefügestörungen tief im Wirbelsegment mit Bandscheibenvorfall oder Gleitwirbel muss das Training vorsichtig und stufenweise aufgebaut werden. Kein Fall ist hier wie der andere. In den allermeisten Fällen verbessert sich nach wenigen Wochen erst die Beweglichkeit und kurz darauf der Schmerz. Dies zeigt, dass Durchhaltevermögen und Konsistenz entscheidend sind.

Ja, das Powerspine Training kann individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt werden, wodurch es für eine breite Nutzergruppe geeignet ist.

Ja, das Powerspine Training kann chronische Beschwerden signifikant reduzieren, indem es die tiefen Rückenmuskeln gezielt trainiert.

Das Powerspine Training sollte in der Regel in 18 Sitzungen durchgeführt werden, die meist 1 bis 2 mal pro Woche stattfinden.

Die Kosten für das Powerspine Training sind abhängig von individuellen Bedürfnissen und dem gewählten Therapieplan. Eine detaillierte Beratung erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch mit einem Spezialisten.

Ankommen. Durchatmen. Entspannen.

Unser Anspruch ist es, Ihre Wartezeiten kurz zu halten. Daher nehmen wir nur eine bestimmte Anzahl an Patienten pro Tag an – auch um ausreichend Zeit für ein Gespräch, eine genaue Untersuchung und für Ihre Behandlung zu haben.

Bitte unterstützen Sie uns dabei. Vereinbaren Sie für Ihre Behandlung immer einen Termin – telefonisch oder online.

Bei akuten Beschwerden oder Notfällen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch kurzfristig mit einem hohen Maß an Flexibilität zur Verfügung. Bitte rufen Sie in so einem Fall möglichst früh am Tag an. Sollte es bei uns bis zum Beginn Ihrer Behandlung doch einmal einige Minuten dauern, genießen sie einen Kaffee oder Tee bei uns.

Praxis

Integrative Orthopädie
Dr. med. Peter Brünings

Stollstraße 6
83022 Rosenheim

Einfahrt Parkhaus P4 Mitte
Frühlingsstraße 2

Wirbelsäulenzentrum

Medizinisches Rückentraining
Dr. med. Peter Brünings
Prinzregentenstraße 2
83022 Rosenheim

Einfahrt Parkhaus P4 Mitte
Frühlingsstraße 2