Integrative Orthopädie
Ganzheitliche Ansätze für Ihre Gesundheit
Die integrative Orthopädie kombiniert naturwissenschaftlich orientierte Schulmedizin mit fundierten komplementären und alternativen Therapien, um die Gesundheit der Patienten ganzheitlich zu fördern und individuelle Therapieansätze zu entwickeln. Die Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers steht im Mittelpunkt der integrativen Orthopädie, unterstützt durch Methoden wie Osteopathie und Akupunktur. Ein Facharzt für Orthopädie mit sowohl schulmedizinischer, als auch ganzheitsmedizinischer Ausbildung führt die Untersuchungen und die Behandlungen durch.
Was ist Integrative Orthopädie und wie kann sie Ihnen helfen?
In der Integrativen Medizin ist der zentrale Denkansatz die ganzheitliche Betrachtung des erkrankten Menschen – nicht ausschließlich des betroffenen Organsystems. Diagnostik und Therapie sind, wann immer möglich auf die Stimulation der körpereigenen regulativen Prozesse und Ressourcen gerichtet.
Integrative Medizin ist konsequent ursachenorientiert. Dies bedeutet, dass bei komplexeren Erkrankungen interdisziplinär also fachübergreifend untersucht und behandelt werden muss. Das betrifft insbesondere versteckte Blockaden, ursächliche Herderkrankungen, osteopathische Läsionen oder toxikologische und allergene Belastungen.
Diese Methode kombiniert Schulmedizin mit alternativen Therapien, um die Ursachen von Beschwerden zu behandeln und Ihre Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Erfahren Sie hier, welche Ansätze in unserer Praxis verwendet werden und welche Vorteile sie bieten.
Sehen Sie mein Team und mich als Partner für den langfristigen Schutz Ihrer Gesundheit, für die Erhaltung ihrer Leistungsfähigkeit, Ihrer Vitalität und ihrer Lebensfreude.
– Dr. med. Peter Brünings
Was ist Integrative Orthopädie?
Definition und Ziele
Die Integrative Orthopädie ist ein innovativer medizinischer Ansatz, der die traditionelle Orthopädie mit Elementen der Komplementärmedizin und der Naturheilkunde vereint. Ziel dieser Methode ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten auf eine umfassende und nachhaltige Weise zu fördern. Durch die Integration verschiedener Therapieformen und Behandlungsmethoden können wir individuell auf die Bedürfnisse unserer Patienten eingehen und maßgeschneiderte Behandlungspläne erstellen. Dies ermöglicht es uns, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen der Beschwerden zu behandeln.
Vorteile für Sie als Patienten
Die Integrative Orthopädie bietet zahlreiche Vorteile für unsere Patienten. Durch die Kombination von traditionellen und komplementären Therapieformen können wir eine umfassende und nachhaltige Behandlung gewährleisten. Dies hilft, Schmerzen und Beschwerden effektiv zu lindern, die Beweglichkeit und Funktion der Gelenke und Muskeln zu verbessern und die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern.
Unsere Patienten profitieren von einer ganzheitlichen Herangehensweise, die sowohl körperliche als auch emotionale und geistige Aspekte berücksichtigt. Dies führt zu einer verbesserten Lebensqualität und einem gesteigerten Wohlbefinden.
Das Konzept der Integrativen Orthopädie
Das Konzept der integrativen Orthopädie basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung des Menschen. Wir betrachten nicht nur die Symptome, sondern suchen nach den wahren Ursachen der Beschwerden, um eine effektive und nachhaltige Behandlung zu gewährleisten.
Durch die Kombination von Schulmedizin, komplementärmedizinischen und naturheilkundlichen Behandlungsmethoden, wie der Osteopathie und der Chirotherapie, verfolgen wir das Ziel, die Gesundheit unserer Patienten umfassend zu fördern.
Ein zentrales Prinzip der integrativen Orthopädie ist die Salutogenese, also die Entstehung von Gesundheit zu verstehen und sie trotz verschiedener Belastungsfaktoren zu bewahren. Chronische Erkrankungen erfordern oft innovative medizinische Lösungen, die über traditionelle Behandlungsansätze hinausgehen. Deshalb setzen wir auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, bei der verschiedene Fachrichtungen Hand in Hand arbeiten, um den Heilungsprozess bestmöglich zu unterstützen. Ein entsprechendes Netzwerk von medizinischen Spezialisten verschiedener Fachrichtungen steht Ihnen bei Bedarf zur Verfügung.
Unsere Praxis
Unsere Philosophie
Dr. med. Peter Brünings und sein Team sind seit vielen Jahren spezialisiert auf die Behandlung von orthopädischen Erkrankungen und Beschwerden. Durch die Kombination von traditionellen und komplementären Therapieformen schöpfen wir die Möglichkeiten der modernen ganzheitlichen Medizin in umfassender Weise aus.
So wird nicht nur Wert gelegt auf die Ergebnisse der apparativen Diagnostik und der Laboruntersuchungen. Vielmehr verbinden wir in besonderer Weise die Möglichkeiten der Naturheilverfahren, der Vorsorgemedizin, der sprechenden und fühlenden Medizin, um sehr viel tiefere Erkenntnisse über Ihren Gesundheitszustand, mögliche Risiken aber auch über gesunderhaltende Faktoren zu gewinnen.
Unsere Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten durch eine individuell auf sie zugeschnittene Behandlung gefördert werden können. Moderne medizinische Behandlungskonzepte sind zunehmend individualisiert. Dies ist einer der großen Trends in der Medizin des 21. Jahrhunderts („personalized medicine“). Das heißt, dass die körperlichen, biochemischen und mentalen Besonderheiten des Einzelnen berücksichtigt werden.
Das ermöglicht, die richtige Medizin, in der richtigen Dosis, den richtigen Behandlungsimpuls für den geeigneten Menschen zur richtigen Zeit zu finden. Die Vorteile dieser Methode zeigen sich in der Präzision, ihrer Effizienz, Sicherheit und Geschwindigkeit.
Kontakt und Terminvereinbarung
Die integrative Orthopädie bietet eine umfassende und ganzheitliche Herangehensweise an die Gesundheitsförderung, indem sie Schulmedizin und alternative Behandlungsmethoden kombiniert. Durch die Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers und die interdisziplinäre Zusammenarbeit können wir die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patienten nachhaltig verbessern.
Individuelle Therapiepläne, präventive Maßnahmen und sanfte, nebenwirkungsarme Therapien stehen im Mittelpunkt unserer Praxis. Wir sind stolz darauf, unseren Patienten maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die ihre Lebensqualität steigern und ihnen helfen, ein schmerzfreies und erfülltes Leben zu führen. Lassen Sie sich von der integrativen Orthopädie inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten, Ihre Gesundheit ganzheitlich und effektiv zu fördern.
Unsere Praxis befindet sich in der Stollstraße 6 in 83022 Rosenheim und ist barrierefrei über einen Fahrstuhl zugänglich. Für weitere Informationen können Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine bequeme Online-Terminvereinbarung über Doctolib.
Die Rolle der Selbstheilungskräfte
In der integrativen Orthopädie spielt die Aktivierung der Selbstheilungskräfte eine zentrale Rolle. Viele der von uns eingesetzten komplementärmedizinischen Therapien zielen darauf ab, die natürliche Selbstregulation des Körpers zu unterstützen. Durch gezielte Reize, wie sie in der Naturheilkunde verwendet werden, können die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und gefördert werden.
Ein Beispiel hierfür ist die Osteopathie, die durch manuelle Techniken das Gleichgewicht des Körpers wiederherstellt und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Auch die orthomolekulare Medizin und die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) haben sich als effektiv erwiesen, um die Regeneration des Gewebes zu fördern und die Selbstheilungskräfte zu mobilisieren.
Diese Ansätze tragen nicht nur zur Heilung und Rehabilitation bei, sondern verbessern auch das allgemeine Wohlbefinden unserer Patienten.
Kombination verschiedener medizinischer Disziplinen
Die integrative Orthopädie zeichnet sich durch die Kombination verschiedener medizinischer Disziplinen aus, wobei die Rolle der Patientin im therapeutischen Prozess besonders betont wird. Diese Interdisziplinarität ermöglicht es uns, ein breites Spektrum an Therapiemöglichkeiten anzubieten und die Gesundheit unserer Patienten ganzheitlich zu fördern. In unserer Praxis kombinieren wir Schulmedizin, Naturheilverfahren und Komplementärmedizin, um die bestmöglichen Behandlungsergebnisse zu erzielen.
In den folgenden Abschnitten stellen wir Ihnen die wichtigsten Disziplinen vor, die wir in unserer Praxis miteinander verbinden: Orthopädie, Osteopathie, Akupunktur und Kinesiologie. Jede dieser Disziplinen trägt auf ihre Weise zur ganzheitlichen Gesundheit und zum Wohlbefinden unserer Patienten bei.
Orthopädie
Die Orthopädie ist ein zentraler Bestandteil unserer Praxis. Unser Ziel ist es, die Gesundheit, Funktionalität und Lebensqualität des Bewegungsapparates zu erhalten oder wiederherzustellen.
Wir konzentrieren uns auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von muskuloskelettalen Erkrankungen.
Durch präzise Diagnostik und individuelle Therapieansätze können wir gezielt auf die Bedürfnisse unserer Patienten eingehen. Ob es sich um akute Schmerzen, chronische Beschwerden oder präventive Maßnahmen handelt, Dr. Peter Brünings uns sein Team stehen Ihnen mit umfassendem Fachwissen zur Seite.
Osteopathie
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die körpereigenen Heilungsprozesse zu fördern. Sie betrachtet den Körper als eine Einheit, in der physische, emotionale und geistige Aspekte miteinander verknüpft sind. In unserer Praxis nutzen wir eine Vielzahl von osteopathischen Techniken, um Blockaden zu lösen und die Beweglichkeit zu verbessern.
Zu den angewendeten Techniken gehören strukturelle, viscerale und kraniosakrale Techniken, die sowohl den Bewegungsapparat als auch die inneren Organe betreffen. Durch sanfte manuelle Techniken und unterstützende Übungen zielen wir darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patienten nachhaltig zu verbessern.
TCM / Akupunktur
Die Akupunktur, eine zentrale Methode der traditionellen chinesischen Medizin, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in unserer Praxis. Durch die Stimulation spezifischer Punkte des Körpers wird das energetische Gleichgewicht wiederhergestellt und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Diese Methode hat sich sowohl bei akuten als auch chronischen Beschwerden bewährt und trägt zur Schmerzlinderung und Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei.
Unsere Patienten berichten häufig von einer signifikanten Reduktion ihrer Schmerzen und einer allgemeinen Verbesserung ihres Gesundheitszustandes nach Akupunkturbehandlungen. Die Kombination aus traditioneller Weisheit und modernen medizinischen Erkenntnissen macht diese Therapieform besonders effektiv.
Applied Kinesiology
Die Applied Kinesiologie ist eine weitere wertvolle Untersuchungs- und Behandlungstechnik in unserer Praxis. In der modernen Naturheilkunde stellt die Applied Kinesiology (AK)seit Jahrzehnten eine weitgehend zuverlässige Methode dar, zB. chronische Herdbelastungen im Körper aufzuspüren und auszuschalten. Selbstverständlich gehört ein kinesiologisch erhobener Herdbefund im Zweifelsfall schulmedizinisch abgeklärt. Da die Applied Kinesiology sanft, schnell und vergleichsweise preiswert ist, eignet sie sich hervorragend als Suchtest bei chronischen und komplizierten Krankheitsverläufen.
Verborgene Ursachen von Symptomen entdecken
Ein wesentlicher Schwerpunkt unserer Arbeit liegt darin, die verborgenen Ursachen von Symptomen und Beschwerden aufzudecken.
Bei schon bekannten Erkrankungen ist das Ziel, bisher nicht erkannte Ursachen und Krankheitsfaktoren aufzudecken und damit neue therapeutische Möglichkeiten zu erschließen. Nicht selten liegt die Ursache einer Erkrankung weit entfernt vom Symptom. So kann sich eine Allergie als Ursache von hartnäckigen Kniebeschwerden herausstellen oder eine Wirbelblockierung Herzbeschwerden auslösen.
Zielführend ist hier oft, bestehende Röntgen- und Laborbefunde ins Verhältnis zu setzen mit den Ergebnissen einer genauen osteopathischen oder kinesiologischen Untersuchung.
Sanfte und nebenwirkungsarme Therapien
In unserer Praxis legen wir großen Wert auf den Einsatz sanfter und nebenwirkungsarmer Therapien. Diese fördern die Gesundheit der Patienten, ohne die häufigen Nebenwirkungen konventioneller Behandlungen zu verursachen. Ein Beispiel hierfür sind Schröpfmassagen, Wärmeanwendungen und sanfte Traktionen, die eine rasche Entspannung und nachhaltige Geweberegeneration ohne den Einsatz von Medikamenten ermöglichen.
Diese und andere Naturheilverfahren tragen dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden unserer Patienten zu verbessern und ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern.
Prävention und Rehabilitation
Prävention und Rehabilitation sind zwei Schlüsselbereiche in unserer Praxis, die darauf abzielen, die Gesundheit unserer Patienten langfristig zu erhalten und wiederherzustellen. Durch präventive Maßnahmen können wir Über- und Fehlbelastungen des Bewegungsapparates verringern oder verhindern.
Gesundheitliche Vorsorge zahlt sich immer aus – nicht nur in gewonnen Lebensjahren, sondern vor allem in Lebensqualität. Der Aufwand, Gesundheit zu erhalten ist gering. Der Aufwand, verlorene Gesundheit wiederherzustellen ist vergleichsweise hoch.
Um Gesundheit und Vitalität bis ins hohe Alter zu stabilisieren ist es äußerst hilfreich, die Schwachstellen des Körpers frühzeitig aufzuspüren, um gegensteuern zu können. Für jeden von uns gibt es darüber hinaus besondere gesunderhaltende Faktoren und Chancen. Diese Zusammenhänge zu kennen und im Alltag bewusst zu nutzen – dabei unterstützen wir Sie gern.
Präventionsmaßnahmen
Ein wichtiger Aspekt der Prävention ist die Vermeidung von Fehlhaltungen, die zunächst nur zu schmerzhaften Verspannungen, langfristig aber zu vorzeitigen Abnutzungen an Bandscheiben, zu Verletzungen und zu Arthrose führen können. Diese Fehlhaltungen können durch eine lichtoptische Darstellung der Wirbelsäule und des Beckens präzise analysiert werden.
Auf der Basis dieser Analyse kann die Fehlhaltung effektiv beseitigt werden, sei es durch Osteopathie, Chirotherapie, Bissanpassung, Schuheinlagen oder ein gezieltes Wirbelsäulentraining.
Unsere präventiven Maßnahmen basieren auf den neuesten medizinischen Erkenntnissen und langjähriger Erfahrung und sind darauf ausgelegt, die Lebensqualität unserer Patienten nachhaltig zu verbessern.
Rehabilitation nach Verletzungen
Die Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil unserer Praxis. Wir legen großen Wert darauf, Patienten bei akuten Beschwerden schnell und effizient zu helfen.
Das zeitliche Fenster für eine optimale Rehabilitation nach Sportverletzungen oder Unfallchirurgie ist oft eng. Nur mit einem klaren Ziel für die Rehabilitation lässt sich ein sinnvoller Rehabilitationsplan entwerfen und pünktlich entsprechend der Termine umsetzen. Mit Herausforderungen und Rückschlägen muss dabei immer gerechnet werden. Jeder Therapeut in unserem spezialisierten Behandlungsteam weiß sehr gut damit umzugehen.
Patientenerfahrungen und Fallbeispiele
In unserer Praxis für integrative Orthopädie legen wir großen Wert darauf, die Erfahrungen unserer Patienten zu berücksichtigen und sie aktiv in den Behandlungsprozess einzubeziehen. Die positiven Rückmeldungen und Fallbeispiele zeigen, dass die Patienten sich besser wahrgenommen und mitgenommen fühlen. Sie werden zu aktiven Teilnehmern ihrer eigenen Behandlung, was das Vertrauen in die Therapie stärkt und den Heilungsprozess fördert.
Ein anschauliches Beispiel ist die Behandlung von Golfern, von denen etwa 80 % während oder nach dem Sport unter Schmerzen leiden. Durch eine genaue Untersuchung der Haltungs- und Bewegungsmuster können wir die Beschwerden aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und effektive Behandlungskonzepte entwickeln.
Diese ganzheitliche Herangehensweise hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen und zur Verbesserung der Lebensqualität unserer Patienten beigetragen.
Häufig gestellte Fragen
Ankommen. Durchatmen. Entspannen.
Unser Anspruch ist es, Ihre Wartezeiten kurz zu halten. Daher nehmen wir nur eine bestimmte Anzahl an Patienten pro Tag an – auch um ausreichend Zeit für ein Gespräch, eine genaue Untersuchung und für Ihre Behandlung zu haben.
Bitte unterstützen Sie uns dabei. Vereinbaren Sie für Ihre Behandlung immer einen Termin – telefonisch oder online.
Bei akuten Beschwerden oder Notfällen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch kurzfristig mit einem hohen Maß an Flexibilität zur Verfügung. Bitte rufen Sie in so einem Fall möglichst früh am Tag an. Sollte es bei uns bis zum Beginn Ihrer Behandlung doch einmal einige Minuten dauern, genießen sie einen Kaffee oder Tee bei uns.
Praxis
Integrative Orthopädie
Dr. med. Peter Brünings
Stollstraße 6
83022 Rosenheim
Einfahrt Parkhaus P4 Mitte
Frühlingsstraße 2
Wirbelsäulenzentrum
Medizinisches Rückentraining
Dr. med. Peter Brünings
Prinzregentenstraße 2
83022 Rosenheim
Einfahrt Parkhaus P4 Mitte
Frühlingsstraße 2