Applied Kinesiology
Die besten Methoden der Applied Kinesiology verständlich erklärt
Applied Kinesiology ist eine Methode, die die Muskelreaktion nutzt, um gesundheitliche Ungleichgewichte zu identifizieren und zu behandeln. Entwickelt von George Goodheart in den 1960er Jahren, bietet sie einen ganzheitlichen Ansatz zur Diagnose und Therapie. Wir zeigen Ihnen, wie Applied Kinesiology funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wofür sie angewendet wird.
Applied Kinesiology, entwickelt von George Goodheart, verbindet Muskelkraft mit therapeutischen Berührungspunkten und ermöglicht eine ganzheitliche Behandlung von Beschwerden.
Die Methode basiert auf spezifischen Muskeltests, die Ungleichgewichte im Körper identifizieren und versteckte gesundheitliche Belastungen aufdecken können.
Trotz fehlender Anerkennung durch die Schulmedizin wird Applied Kinesiology als ergänzende Therapiemethode betrachtet, die für alle Altersgruppen geeignet ist und eine schmerzfreie Diagnostik bietet.
Störherde beanspruchen einen Teil unserer verfügbaren Energie und erschöpfen unser Immunsystem. Auf diese Weise werden die Selbstheilungskräfte mit der Zeit blockiert.
– Dr. med. Peter Brünings
Was ist Applied Kinesiology?
Die Angewandte Kinesiologie, oder Applied Kinesiology, wurde in den 1960er Jahren von dem amerikanischen Chiropraktiker George Goodheart entwickelt. Er entdeckte die Beziehung zwischen Muskelkraft und bestimmten therapeutischen Berührungspunkten, was die Grundlage für diese innovative Methode legte. Goodhearts Arbeit hat seitdem eine breite Anwendung in der Physiotherapie und darüber hinaus gefunden.
Ein zentrales Prinzip der Angewandten Kinesiologie ist die Verbindung von Muskeln zu bestimmten Organen, ähnlich den Konzepten der Akupunktur. Diese Methode zielt darauf ab, Wechselwirkungen im Körper zu erkennen, um unklare Beschwerden besser zu behandeln. Dabei berücksichtigt sie die Zusammenhänge zwischen Bewegungsapparat, Stoffwechsel und Psyche.
Applied Kinesiology ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die Wechselwirkungen zwischen Körper, Psyche und Stoffwechsel in die Behandlung einbezieht. Durch die Betrachtung dieser Wechselwirkungen ermöglicht es die kinesiology applied kinesiology, Funktionsstörungen zu diagnostizieren und gezielt zu therapieren. Diese umfassende Sichtweise macht sie zu einem wertvollen Werkzeug für Osteopathen, Chiropraktiker, Ärzte und Physiotherapeuten gleichermaßen.
Kennen Sie die Prinzessin auf der Erbse?
Die kam einfach nicht zur Ruhe – wegen etwas, das sich später als Störherd herausgestellt hat. Auch bei Menschen die normalempfindlich sind, können versteckte Störherde im Körper eine dauerhafte gesundheitliche Belastung darstellen.
Solche Störherde können sehr vielfältig sein:
Funktionsweise der Muskeltests
Das Herzstück der Applied Kinesiology (AK) sind spezifische Muskeltests. Diese werden standardisiert ausgeführt. Er zeigt sowohl für den Untersucher, als auch deutlich spürbar für den Patienten, wenn ein Muskel auf die Reizung des gesuchten Störfeldes mit Schwäche reagiert.
Diese Tests sind das Hauptwerkzeug, mit dem Therapeuten Ungleichgewichte im Körper aufspüren und die Selbstheilungskräfte aktivieren können. Ein Muskeltest wird durchgeführt, indem der Therapeut sanften Druck auf Muskeln ausübt, während der Patient diese anspannt. Die Muskelreaktion im Testverfahren zeigt eventuelle Dysbalancen im Körper an.
Zu den absolut faszinierenden Möglichkeiten der Applied Kinesiology gehört darüber hinaus, dass die Beziehung zwischen gefundenem Störherd und Symptom deutlich gemacht werden können (z.B. Leberproblem – Schmerzen im re. Schultergürtel). Auch Medikamente und Zahnmaterialien können vorab auf Verträglichkeit getestet werden. Die ärzt Untersuchungs-Testung unterstützt diesen Prozess zusätzlich.
Im Vergleich zu traditionellen medizinischen Ansätzen unterscheidet sich die Applied Kinesiology durch die Verwendung dieser manuellen Muskeltests. Anstatt sich auf apparative Diagnostik zu verlassen, setzt der Behandler auf die direkte Untersuchung des Körpers und seiner unmittelbaren Reaktionen. Dies macht die Methode besonders zugänglich und persönlich, da sie sehr individuell auf den Patienten abgestimmt werden kann.
Anwendungsbereiche der Applied Kinesiology
Die Methode der Kinesiologie ermöglicht die Identifizierung von Allergien und psychischen Störungen durch die Reaktion der Muskeln auf verschiedene Stimuli. Diese Reaktionsmuster können genutzt werden, um die Verträglichkeit von Heilmitteln oder Allergenen zu testen und somit gezielt auf gesundheitliche Probleme einzugehen.
Applied Kinesiology ist für alle Altersgruppen geeignet, einschließlich Kinder. Die Methode hat sich als vorteilhaft bei der Erkennung und Behandlung von verschiedenen Beschwerden wie Allergien und chronischen Entzündungen erwiesen. Dies macht sie zu einem vielseitigen Werkzeug in der modernen Therapie.
Besonders im Sportbereich findet die Applied Kinesiology Anwendung, da sie dabei hilft, muskuläre Dysbalancen zu erkennen und zu korrigieren. Dies kann die Leistung im Sport verbessern und Verletzungen vorbeugen. Aber auch im Alltag kann die Methode durch Ärzte, Osteopathen, Chiropraktiker und Physiotherapeuten angewendet werden, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und Beschwerden zu lindern.
Diagnostikmethoden in der Applied Kinesiology
In der Applied Kinesiology wird die Therapielokalisation eingesetzt, um durch Muskeltests Störungen an bestimmten Körperstellen zu identifizieren. Diese Methode ermöglicht es, gezielt auf problematische Bereichen einzugehen und eine präzise Diagnose zu stellen. Ein bekanntes Beispiel ist die Verwendung der Methode zur Diagnostik von Zahnherden.
Der Challenge-Test ist eine weitere wichtige Diagnostikmethode in der Applied Kinesiology. Dabei wird der Patient bestimmten Reizen ausgesetzt, und die Muskelreaktionen werden beobachtet und bewertet. Diese Reaktionen geben Hinweise auf Ungleichgewichte im Körper und helfen, die Ursache von Beschwerden zu identifizieren.
Durch die Kombination dieser Methoden kann die Applied Kinesiology verschiedene gesundheitliche Probleme wie Allergien, chronische Entzündungen, Kopfschmerzen und hormonelle Ungleichgewichte erkennen. Dies macht sie zu einem wertvollen Diagnosetool, das weit über die Möglichkeiten der traditionellen Schulmedizin hinausgeht.
Vorteile der Applied Kinesiology
Die Methode der Applied Kinesiology ist weitgehend schmerzfrei und kann für Patienten aller Altersgruppen angewendet werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen, die empfindlich auf invasive Untersuchungen reagieren. Sie bietet einen schmerzfreien Ansatz zur Aufdeckung einer Vielzahl von Störungen und Krankheiten.
Ein weiterer Vorteil der Applied Kinesiology ist ihre ursachenorientierte Therapie. Im Gegensatz zur Schulmedizin, die oft nur Symptome behandelt, zielt diese Methode darauf ab, die Wurzel des Problems zu identifizieren und zu korrigieren. Muskeltests helfen, spezifische Dysbalancen im Körper zu erkennen und gezielt zu behandeln.
Die Methode ist nicht nur für die Behandlung von Gesundheitsproblemen nützlich, sondern auch für die Erhaltung der Gesundheit sowie des körperlichen und psychischen Wohlbefindens. Durch die Aktivierung der Selbstheilungskräfte hilft die Therapiemethode, den Körper in ein Gleichgewicht zu bringen und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern.
Kontakt und Terminvereinbarung
Die integrative Orthopädie bietet eine umfassende und ganzheitliche Herangehensweise an die Gesundheitsförderung, indem sie Schulmedizin und alternative Behandlungsmethoden kombiniert. Durch die Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Körpers und die interdisziplinäre Zusammenarbeit können wir die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patienten nachhaltig verbessern.
Individuelle Therapiepläne, präventive Maßnahmen und sanfte, nebenwirkungsarme Therapien stehen im Mittelpunkt unserer Praxis. Wir sind stolz darauf, unseren Patienten maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die ihre Lebensqualität steigern und ihnen helfen, ein schmerzfreies und erfülltes Leben zu führen. Lassen Sie sich von der integrativen Orthopädie inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten, Ihre Gesundheit ganzheitlich und effektiv zu fördern.
Unsere Praxis befindet sich in der Stollstraße 6 in 83022 Rosenheim und ist barrierefrei über einen Fahrstuhl zugänglich. Für weitere Informationen können Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine bequeme Online-Terminvereinbarung über Doctolib.
Vergleich zur Schulmedizin
In der modernen Naturheilkunde stellt die Applied Kinesiology (AK) seit etwa 30 Jahren eine weitgehend zuverlässige Methode dar, solche chronischen Herdbelastungen im Körper aufzuspüren und auszuschalten. Selbstverständlich gehört ein kinesiologisch erhobener Herdbefund im Zweifelsfall schulmedizinisch abgeklärt. Da die Applied Kinesiology sanft, schnell und vergleichsweise preiswert ist, eignet sie sich hervorragend als Suchtest bei chronischen und komplizierten Krankheitsverläufen.
Die Methode der Applied Kinesiology wird in der Schulmedizin als solche nicht anerkannt. Während die evidenzbasierte Medizin sich auf wissenschaftlich belegbare Ansätze stützt, setzt die Applied Kinesiology auf subjektive Bewertungen durch Muskeltests. Dies führt dazu, dass es keine validen Studien zur Wirksamkeit gibt und die Methode daher nicht allgemein anerkannt ist.
Die Schulmedizin fokussiert in der Regel auf evidenzbasierte Ansätze und diagnostische Verfahren, die durch wissenschaftliche Studien gestützt sind. Applied Kinesiology hingegen nutzt manuelle Muskeltests, um Funktionsstörungen zu erkennen und zu behandeln. Diese unterschiedlichen Ansätze führen zu einer unterschiedlichen Bewertung der Methode durch die medizinische Gemeinschaft.
Trotz dieser Unterschiede wird die Kinesiologie oft als ergänzende Methode zur Schulmedizin gesehen. Sie zielt darauf ab, eine umfassende Diagnose zu ermöglichen und kann daher in Kombination mit schulmedizinischen Verfahren eine wertvolle Ergänzung sein. Dies macht sie zu einer interessanten Option für Patienten, die eine ganzheitliche Herangehensweise bevorzugen.
Häufig gestellte Fragen
Ankommen. Durchatmen. Entspannen.
Unser Anspruch ist es, Ihre Wartezeiten kurz zu halten. Daher nehmen wir nur eine bestimmte Anzahl an Patienten pro Tag an – auch um ausreichend Zeit für ein Gespräch, eine genaue Untersuchung und für Ihre Behandlung zu haben.
Bitte unterstützen Sie uns dabei. Vereinbaren Sie für Ihre Behandlung immer einen Termin – telefonisch oder online.
Bei akuten Beschwerden oder Notfällen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch kurzfristig mit einem hohen Maß an Flexibilität zur Verfügung. Bitte rufen Sie in so einem Fall möglichst früh am Tag an. Sollte es bei uns bis zum Beginn Ihrer Behandlung doch einmal einige Minuten dauern, genießen sie einen Kaffee oder Tee bei uns.
Praxis
Integrative Orthopädie
Dr. med. Peter Brünings
Stollstraße 6
83022 Rosenheim
Einfahrt Parkhaus P4 Mitte
Frühlingsstraße 2
Wirbelsäulenzentrum
Medizinisches Rückentraining
Dr. med. Peter Brünings
Prinzregentenstraße 2
83022 Rosenheim
Einfahrt Parkhaus P4 Mitte
Frühlingsstraße 2